Nennbetrag

Der Nennbetrag ist der fixe Geldwert eines Geschäftsanteils.

Der Nennbetrag (auch Nennwert oder Nominalwert) ist bei einer Gesellschaft der fixe Geldwert des Geschäftsanteils laut Gesellschaftsvertrag und Gesellschafterliste. Er beeinflusst Stimmrechte sowie Gewinnbeteiligungen.

Die Summe der Nennwerte aller Anteile ergibt das Stammkapital der Gesellschaft.

Der Nennbetrag ist zu unterscheiden von dem Realwert der Anteil hat.

Beispiel: Eine GmbH mit einem Stammkapital von 25.000€ hat zwei Geschäftsanteile im Nennwert von je 12.500€. Ist diese GmbH nun schon eine längere Zeit erfolgreich am Markt tätig, liegt der Wert des Unternehmens deutlich über der Summe des Stammkapitals. Beträgt der geschätzte Unternehmenswert 2.500.000€ dann hat jeder der beiden Geschäftsanteile einen Nennwert von 12.500€ aber einen Realwert von 1.250.000€.

Hinweis:

Unsere Artikel erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzen keine rechtliche oder steuerliche Beratung.

Weitere passende Beiträge:

Beschlussfähigkeit
Beschlussfähigkeit bezeichnet die minimale Anzahl an Teilnehmern einer Versammlung, damit diese Entscheidungen treffen kann.
Informationen ansehen »
Genossenschaftsregister
Das Genossenschaftsregister ist ein öffentliches Register, das über die Rechtsverhältnisse einer eingetragenen Genossenschaft (eG) Auskunft gibt.
Informationen ansehen »
Eintragung
Mit Eintragung ist die Eintragung in ein öffentliches Unternehmensregister wie z.B. das Handelsregister gemeint.
Informationen ansehen »
Transparenzregister
In das Transparenzregister müssen die wirtschaftlich Berechtigten von juristischen Personen eingetragen werden.
Informationen ansehen »