Partnerschaftsgesellschaft

Partnerschaftsgesellschaft

Die Partnerschaftsgesellschaft (Partnerschaft) ist eine Rechtsform, in der sich Angehörige freier Berufe zusammenschließen können.

Die Partnerschaftsgesellschaft (kurz Partnerschaft) ist eine Personengesellschaft in der sich Angehörige freier Berufe zur Ausübung ihrer Berufe zusammenschließen können. Diese Rechtsform wurde 1995 mit dem Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (PartGG) neu geschaffen.

Die Partnerschaft ist an freiberufliche Tätigkeiten gebunden und übt im Gegensatz zu den Personenhandelsgesellschaften kein Handelsgewerbe aus.

Angehörige einer Partnerschaft können nur natürliche Personen sein. Bloße Kapitalbeteiligung ist nicht zulässig.

Hinweis:

Unsere Artikel erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzen keine rechtliche oder steuerliche Beratung.

Weitere passende Beiträge:

Partnerschaftsgesellschaft
Die Partnerschaftsgesellschaft (Partnerschaft) ist eine Rechtsform, in der sich Angehörige freier Berufe zusammenschließen können.
Informationen ansehen »
Societas Europaea
Die SE ist eine Rechtsform für Aktiengesellschaften in der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum.
Informationen ansehen »
Eingetragener Verein
Ein eingetragener Verein (e.V.) ist in Deutschland eine Vereinsform, bei der der Verein in das Vereinsregister eingetragen ist. Er stellt eine jurist…
Informationen ansehen »
Eingetragener Kaufmann
Bei einem eingetragenen Kaufmann handelt es sich um eine natürliche Person, die ein Gewerbe betreibt. Der eingetragene Kaufmann ist eine schnelle, ko…
Informationen ansehen »
Eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Bei der eGbR handelt es sich um eine reguläre GbR, die sich in das 2024 neu geschaffene Gesellschaftsregister eingetragen hat.
Informationen ansehen »
Kommanditgesellschaft
Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Personengesellschaft mit zwei unterschiedlichen Arten von Gesellschaftern: Komplementären und Kommanditisten.
Informationen ansehen »