Fremdkapital

Fremdkapital ist Kapital von Dritten (Gläubigern). Es muss nach vereinbarten Regeln zurückbezahlt werden und dient somit immer nur zur Finanzierung über einen abgegrenzten Zeitraum.

Zeitliche Abgrenzung von Fremdkapital

Es gibt grundsätzlich drei Arten von Fremdkapital

  1. Kurzfristiges Fremdkapital: Muss innerhalb eines Jahres ausgeglichen werden. Beispiele sind erhaltene Anzahlungen, Kontokorrentkredite (bspw. Girokontoüberziehungen) und offene Lieferantenrechnungen.
  2. Mittelfristiges Fremdkapital: Muss nach ein bis fünf Jahren zurückgezahlt werden. Ein Beispiel ist ein Fälligkeitsdarlehen, das innerhalb von 5 Jahren zurück gezahlte werden muss.
  3. Langfristiges Fremdkapital: Steht dem Unternehmen länger als fünf Jahre zur Verfügung. Beispiele sind Anleihen, Pensionsrückstellungen oder Bankdarlehen mit längeren Laufzeiten.

Kosten

Die Kosten für Fremdkapital sind in der Regel als Betriebsausgaben abzugsfähig und verringern somit das Jahresergebnis und daraus folgend die Steuerlast.

Planbarkeit mit Risiko

Fremdkapital unterliegt in der Regel klaren Vereinbarungen, die dem Unternehmen eine gewisse Planbarkeit gibt. Allerdings birgt es auch die Gefahr, dass bspw. zum Zeitpunkt einer Fälligkeit die nötige Liquidität nicht vorhanden ist.

Hinweis:

Unsere Artikel erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzen keine rechtliche oder steuerliche Beratung.

Weitere passende Beiträge:

Arbeitnehmeranzahl
Die Bestimmung der korrekten Arbeitnehmeranzahl ist für die Zuordnung in die Größenklassen.
Informationen ansehen »
Eigenkapital
Eigenkapital beschreibt das Vermögen der Unternehmung. Es kann mit dem Vermögen einer natürlichen Person verglichen werden.
Informationen ansehen »
Bilanz
Eine Bilanz ist die Gegenüberstellung von Aktiva und Passiva eines Unternehmens zum Ende eines Geschäftsjahres.
Informationen ansehen »
Größenklassen Kapitalgesellschaften
Kapitalgesellschaften sind in vier verschieden Größenklassen eingeteilt, die unterschiedliche Rechtsfolgen haben.
Informationen ansehen »
Kleinunternehmer
Die Kleinunternehmerregelung ist eine Vereinfachungsregelung im Umsatzsteuerrecht um Unternehmensgründer zu unterstützen.
Informationen ansehen »
Fremdkapital
Fremdkapital ist Kapital von Dritten (Gläubigern). Es muss nach vereinbarten Regeln zurückbezahlt werden und dient somit immer nur zur Finanzierung ü…
Informationen ansehen »